Individualsoftware vs. Standardsoftware

Mit unserem Blogbeitrag "Individualsoftware vs. Standardsoftware" möchten wir Ihnen wichtige Fragen rund um das Thema Individualsoftware, Standardsoftware und individualisierte Standardsoftware beantworten.


Individualsoftware vs. Standardsoftware

Planen Sie gerade die Anschaffung einer neuen, besseren oder schlichtweg effizienteren Software für Ihr Unternehmen? Dann stehen Sie mit Sicherheit vor der Frage: Welche Art von Software eignet sich am besten für meine Zwecke?

1.) Standardsoftware, Individualsoftware oder doch Individualisierte Standardsoftware?

2.) Was unterscheidet eigentlich Standardsoftware von Individualsoftware und was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Individualisierte Standardsoftware“?

Wir möchten Ihnen gern all Ihre Fragen beantworten, Sie über Vor- und Nachteile, Einsatzmöglichkeiten und die Flexibilität der verschiedenen Möglichkeiten informieren, sodass Sie am Ende die richtige Entscheidung treffen.


Keine Lust erst alles zu lesen? Direkt zur persönlichen Beratung!


 

Individualsoftware

Was bedeutet Individualsoftware
Individualsoftware ist eine Software die, wie der Name schon vermuten lässt, individuell nach Ihren Anforderungen entwickelt wird. Diese Software ist speziell auf Ihre Bedürfnisse und Geschäftsabläufe zugeschnitten. Vor dem Einsatz besteht ein enger Austausch zwischen Ihnen und dem Softwareunternehmen. Die Nähe zum Entwicklerteam und die inhaltliche Anpassung an Ihre Geschäftsprozesse machen eine individuelle Softwareentwicklung deutlich flexibler als eine Standardsoftware. Eine Erweiterung, Änderung oder Implementierung in andere Geschäftsbereiche Ihres Unternehmens ist deutlich leichter als bei einer Standardsoftware. Die Flexibilität und die beliebige Skalierbarkeit machen eine Individualsoftware zukunftssicher. Damit können Sie auf alle Marktveränderungen schnell und kostengünstig reagieren.

Bei der Benutzung einer Individualsoftware sind sie der alleinige Verwender. Niemand kann das System ohne Weiteres kopieren. Sie schafft damit in gewisser Weise automatisch ein Alleinstellungsmerkmal.
Die Einsatzmöglichkeiten von individueller Software sind vielfältig. Die Verwendung einer Individualsoftware macht vor allem Sinn, wenn Sie wichtige Kernprozesse in Ihrem Unternehmen abdecken soll.

Vorteile von Individualsoftware
+ Schafft einen Wettbewerbsvorteil
+ Spart Zeit und Kosten durch schnellere und effizientere Prozesse
+ Erweiterbar auf andere Geschäftsbereiche
+ Zukunftssicher & beliebig skalierbar
+ Keine Lizenzkosten und geringe Supportkosten
+ Unaufwändige Integration
+ Schneller Support durch einen persönlichen Ansprechpartner
+ ermöglicht Intuitive Nutzung

Nachteile von Individualsoftware
- Hohe kurzfristige Aufwendungen
- Längere Entwicklungszeit

Beispiele für Individualsoftware:
>      Desktop & Mobile Applikationen
>      Client Server Anwendungen
>      Ingenieur-technische Software
>      Aufwändige Berechnungsprogramme


 

Individualisierte Standardsoftware


Was bedeutet individualisierte Standardsoftware
Die individualisierte Standardsoftware ist eine Sonderform der Individualsoftware. Hierbei kümmert sich ein externes Softwareunternehmen um die Anpassung und Optimierung Ihrer aktuell verwendeten Standardsoftware an ihre individuellen Anforderungen. Dieser Prozess macht dann besonders Sinn, wenn Sie kleinere Änderungen am System vornehmen möchten und keine komplett neue Software benötigen. Der zeitliche Aufwand und die Kosten bei der Entwicklung sind geringer als bei einer neuentwickelten Individualsoftware. Empfehlenswert ist es diese Anpassungen, an bestehenden Systemen, von externen Softwareunternehmen machen zu lassen. Externe Softwareunternehmen verfügen über ein breiten Kompetenzbereich und können einen schnelleren und kostengünstigeren Support bieten als das Entwicklerteam der Standardsoftwareanbieter.


Vorteile von individualisierter Standardsoftware
+ Schnell einsetzbar und kostengünstig
+ Individualisiert das aktuelle System, ohne es komplett neu zu entwickeln (vorallem bei kleineren Anpassung sinnvoll)
+ Keine Aufwändigen Systemschulungen notwendig
+ Schnelle Steigerung der Effektivität ihrer Geschäftsprozesse

Nachteile von individualisierter Standardsoftware
- Keine 100% Individualisierung möglich
- Lizenzgebühren beim Anbieter der Standardsoftware bleiben erhalten


Beispiele von individualisierter Standardsoftware:

Hier ist vieles möglich. Wir beraten Sie gern ausführlich und finden für Ihren konkreten Anwendungsfall die optimale Lösung.

Direkt zur persönlichen Beratung
 


 

Standardsoftware

Was bedeutet Standardsoftware
Eine Standardsoftware wird meistens direkt über das Internet gekauft und heruntergeladen. Sie ist dementsprechend in kürzester Zeit einsatzbereit. Allerdings bedarf es meistens einer intensiven Schulung und Einarbeitungszeit Ihrer Mitarbeiter. Der Aufwand und die Kosten für den Einsatz sind dennoch geringer als bei einer individuellen Softwareentwicklung. Sie sollten hierbei jedoch beachten, dass für die Verwendung einer Standardsoftware, meistens regelmäßige Lizenzgebühren anfallen, welche über die Zeit ansteigen können. Eine Standardsoftware ist in begrenzter Weise konfigurierbar und lässt sich geringfügig auf Ihre Prozesse abstimmen. Jedoch ist diese Konfiguration in keiner Weise mit denen einer Individualsoftware vergleichbar.
Die Verwendung einer Standardsoftware ist empfehlenswert, wenn es sich um Prozesse handelt, die in allen Unternehmen in etwa gleich sind. Ein Beispiel hierfür wären Finanzbuchhaltungssysteme, oder Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM). Die Arbeitsweise mit diesen Programmen sind in den meisten Unternehmen gleich, was sie für viele Anwender passend macht.


Vorteile von Standardsoftware
+ Schnell einsetzbar
+ Auf kurze Sicht günstiger

Nachteile von Standardsoftware
- Regelmäßige Lizenzgebühren
- Kaum flexibel 
- Prozesse müssen an Software angepasst werden (lange Einarbeitungszeit)
- Hohe Kosten für Anpassungen
- Langsamer Support


Beispiele für Standardsoftware
>      Buchhaltungssysteme
>      Customer Relationship Management
>      Kommunikationsplattformen

 


 
Fazit
Oft schrecken Unternehmen von den erhöhten Preisen der Softwarefirmen zurück und entscheiden sich für Standardsoftware. Dabei vergessen Sie oft den wichtigsten Entscheidungsgrund für den Einsatz einer Individualsoftware: Das Alleinstellungsmerkmal! Individualsoftware birgt die Chance sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben. Ihre Prozesse werden messbar
>      Schneller
>      effektiver und
>      fehlerfreier

 
Haben Sie weitere Fragen?
Wir bei LinoPro verstehen uns als absolute Softwareexperten für die Entwicklung von Individualsoftware und individualisierter Standardsoftware. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir eine Software die Ihnen und Ihren Prozessen wirklich weiterhilft und Sie vom Wettbewerb abhebt. Dabei stehen Ihre Zufriedenheit und Anforderungen an erster Stelle.
Gern setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie persönlich in einem Telefonat oder per E-Mail. Selbstverständlich kostenfrei!
 


bsfz-logo